3‐d]pyrimidine bzw. ‐2(1H)one lassen sich aus 2‐Amino‐3‐benzoyl‐pyridinen und Formamid oder Harnstoff darstellen. In 2‐Stellung basisch substituierte Zielverbindungen sind gut aus 2‐Chlor‐pyrido[2,3‐d]pyrimidinen und primären und sekundären Aminen zugänglich.
Reaktionen von 2-Benzoylacetamidin mit 1,3-Dicarbonylverbindungen
作者:Monica Söllhuber-Kretzer、Reinhard Troschütz
DOI:10.1002/ardp.19823150910
日期:——
2‐Benzoylacetamidin (1) kondensiert mit Malondialdehyd‐Derivaten und 1,3‐Ketoaldehyden zu 2‐Amino‐3‐pyridyl‐phenylketonen. Aus 1 und 1,3‐Diketonen entstehen 2‐Phenacylpyrimidine, die in Lösung als chelatisierte Enole vorliegen.