[DE] ARYLISOXAZOLIN-DERIVATE, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG ALS SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNGSMITTEL<br/>[EN] ARYLISOXAZOLINE DERIVATIVES, METHOD FOR PRODUCTION AND USE THEREOF AS PESTICIDES<br/>[FR] DERIVE D'ARYLISOXAZOLINE, LEUR PROCEDE DE PRODUCTION ET LEUR UTILISATION COMME PESTICIDES
申请人:AVENTIS CROPSCIENCE GMBH
公开号:WO2002076956A1
公开(公告)日:2002-10-03
Verbindungen der Formel (I), worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: X ist gleich oder verschieden a) Halogen, Cyano, Nitro; b) (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkylthio, (C1-C4)-Alkylsulfinyl, wobei die Reste der Gruppe b gegebenenfalls durch einen oder mehrere, vorzugsweise einen, zwei oder drei, Reste aus der Gruppe Halogen substituiert sind; R1 ist gleich oder verschieden Halogen, (C¿1?-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Haloalkoxy oder Cyano; m ist 0, 1, 2 oder 3; n ist 1, 2, 3, 4 oder 5; Z ist Sauerstoff, Schwefel, CH2 oder NR?2; R2¿ ist CN, (C¿1?-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-alkyl, CHO, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl oder (CW)NR?3R4; R¿3, R4 sind gleich oder veschieden H, (C¿1?-C6)-Alkyl; W ist O oder S; G ist ein ein- bis vierfach, vorzugsweise ein- oder zweifach substituiertes Isoxazolin, das in der 3-,4- oder 5-Position mit dem benachbarten Phenylring verknüpft ist; deren rein Isomere (optische und geometrische Isomere), Isomerengemische und N-Oxide eignen sich als Schädlingsbekämpfungsmittel.