Ein neues Verfahren zur Ueberführung einer an eine konjugierte Doppelbindung gebundenen endständigen Formylgruppe eines gegebenenfalls substituierten konjugierten Polyenaldehyds in eine Gruppe -CH=CH-CO-CR¹R²OH, worin R¹ eine Alkylgruppe und R² eine Alkyl- oder Alkenylgruppe oder R¹ und R² zusammen 1,4-Tetramethylen oder 1,5-Pentamethylen bedeuten, besteht darin, den Polyenaldehyd unter basischen Bedingungen mit 4-R¹,4-R²-5-Methylen-1,3-dioxolan-2-on umzusetzen. Gewisse carotinoide Endprodukte dieses Verfahrens, und zwar der Formeln R''-CH=CH-CO-C(CH₃)₂OH (II''') und R'''-CH=CH-CO-CR1'R2'-OH (II''''), in denen R'', R''', R1' und R2' die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen besitzen, sind neue Verbindungen und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Endprodukte, die grösstenteils dem Gebiet der Carotinoide angehören, finden entsprechende Verwendung, beispielsweise als Farbstoffe bzw. Pigmente für Lebensmittel, den Eidotter, die Integumente und/oder das subkutane Fett von Geflügel und das Fleisch und/oder die Integumente von Fischen und Crustaceen.