作者:Von Helmut Zahn、Werner Lauer
DOI:10.1002/macp.1957.020230107
日期:——
Abstract
Die beiden Komponenten des Nylons, Hexamethylendiamin und Adipinsäure, Können drei Reihen linearer polymerhomologer Verbindungen bilden:
Diamine (Hexamethylendiamin endständig)
Dicarbonsäuren (Adipinsäure endständig)
Aminosäuren (Hexamethylendiamin und Adipinsäure endständig)
Von den Diaminen und Dicarbonsäuren wurden jeweils die ersten drei Vertreter dargestellt; von den Aminosäuren das Mono‐, Di‐ und Tetramere.
Die röntgenographische Untersuchung der Oligamide ergab, daß schon die kleinsten aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin bestehenden Bruchstücke des Nylons dieselben paratropen Röntgenreflexe zeigen wie das Polymere. Aufnahmen in der Kratky‐Kammer lieferten Langperiodenreflexe, welche der periodischen Aufeinanderfolge der Moleküle in Richtung ihrer Längsachse entsprechen.