Umsetzungen
<i>N</i>
‐substituierter Amidine mit Heterokumulenen, III. Außergewöhnliche NH…N‐Brücken bei Carbamoylamidinen
作者:Rainer Kolb、Gerhard Schwenker
DOI:10.1002/cber.19731060114
日期:1973.1
allgemeinen Formel A mit kleinen Substituenten R2 zeigen starke intramolekulare Wasserstoffbrücken. Wird die Verschiebung der NH-Valenzschwingungsbande im IR-Spektrum mit Werten bis über 600 cm−1 als Maß für die relative Stärke der Brücke zugrunde gelegt, dann läßt sich abhängig von den Substituenten R1–R5 eine Stärkung brz. Schwächung der Brücke beobachten. Das Fehlen einer Wasserstoff bindung bei Carb-amoylamidinen
Benzimidazoliumsalze durch nucleophile aromatische Substitution
作者:Hans-Michael Wolff、Klaus Hartke
DOI:10.1002/ardp.19803130313
日期:——
mino‐5‐nitro)phenylbenzamid (11) hydrolysiert. Das Na‐Salz von 11 bildet mit Nitrosyltetrafluorborat 9a zurück. Der Ringschluß 7 → 9 ergibt sich auch aus den 1H‐NMR‐und 13C‐NMR‐Spektren. Voraussetzung für eine erfolgreiche Cyclisierungder Benzamidine 7 sind zwei N,N′‐Alkylgruppen sowie eine N‐ständige o‐Nitrophenylgruppe. Am N‐Ethyl‐N′‐methylbenzamidin wird gezeigt, daß die reversible 1,3‐Wanderung
Die Kondensation der N,N'-Dimethylbenzamidine 5 oder ihrer Lithiumsalze 6 mit o-nitrophenyl-substituierten Arylfluoriden liefert die Benzamidine 7, die bei Erhitzen auf 100–150° durch nucleophile arhitzen auf 100–150° drch Das 1,3-二甲基-2-苯基-5-硝基苯并咪唑鎓-亚硝酸盐 (9a) wird von 甲醇 Kalilauge 定量 N-甲基-N-(2-甲基氨基-5-硝基)苯基苯甲酰胺 (11) 水解物。Das Na-Salz von 11 bildet mit Nitrosyltetrafluorborat 9a zurück。Der Ringschluß 7
New bicyclic antidepressant agent. Synthesis and activity of napactadine and related compounds
作者:James R. McCarthy、Donald L. Wright、Albert J. Schuster、Abdul H. Abdallah、Philip J. Shea、Randy Eyster
DOI:10.1021/jm00149a031
日期:1985.11
A number of N,N'-dialkylarylamidines were synthesized and evaluated for antidepressant activity. Several of these compounds were synthesized from the corresponding nitriles by a new method. Slight structural modification in the series caused a marked change in biological activity and led to compounds as active as imipramine. The arylacetamidine, N,N'-dimethyl-2-naphthaleneethanimidamide hydrochloride
transfer from alkyllithiums (RLi) in THF-based solvent mixtures. The resulting 3-phenyldiazirinyl radical, observed by EPR spectroscopy, is eventually transformed to benzonitrile. In Et2O, 2 equiv of RLi add to both nitrogens of halodiazirine N═N bond, affording N,N′-dialkylbenzamidines. The nitrenoid reactivity of some N-alkyl-1H-diazirine intermediates is manifested by their insertion into the α-C–H bond
The preparation of bis-(pyrimidiniumolates) (8a-d, 10) is described. Semiempirical quantum chemical calculations (AM1, PM3) for 2a, 8a, 10, 11 and 12 and an ab initio treatment (6–31G∗) of 2a are reported.