Copper(II) Acetate-Catalyzed Addition of Arylboronic Acids to Aromatic Aldehydes
作者:Hanmei Zheng、Qiang Zhang、Jiuxi Chen、Miaochang Liu、Shuanghua Cheng、Jinchang Ding、Huayue Wu、Weike Su
DOI:10.1021/jo802225j
日期:2009.1.16
A novel copper-catalyzed protocol for the synthesis of carbinol derivatives has been developed. In the presence of copper(II) acetate and dppf, carbinol derivatives were prepared by the addition of arylboronic acids to aromatic aldehydes in good to excellent yields. Moreover, the rigorous exclusion of air or moisture is not required in these transformations.
From <i>in vitro</i> to <i>in cellulo</i>: structure–activity relationship of (2-nitrophenyl)methanol derivatives as inhibitors of PqsD in <i>Pseudomonas aeruginosa</i>
作者:Michael P. Storz、Giuseppe Allegretta、Benjamin Kirsch、Martin Empting、Rolf W. Hartmann
DOI:10.1039/c4ob00707g
日期:——
More than 60 derivatives of (2-nitrophenyl)methanol were synthesized and evaluated regarding their potency to inhibit PqsD. In vitro and in cellulo structure–activity relationships were derived.
Ein positiv arbeitender Photolack wird galvanisch auf einem Substrat abgeschieden, der Einwirkung eines vorbestimmten Musters aktinischer Strahlung ausgesetzt und anschliessend entwickelt. Die belichteten- Stellen werden durch Kontakt mit dem Entwickler entfernt.
Ist das Substrat ein metallkaschiertes Laminat, so kann die freigelegte Metalloberfläche weggeätzt werden. Der restliche Lack wird anschliessend durch erneuten Kontakt mit einem Lösungsmittel, gegebenenfalls nach einer weiteren Belichtung, entfernt. Geeignete galvanisch abscheidbare Photolacke sind o-Nitrocarbinolester, o-Nitrocarbinolacetale, deren Polyester oder endgruppenverkappte Derivate; auch Chinondiazidsulfonylester phenolischer Novolake, die salzbildende Gruppen, insbesondere Carboxyl- oder Aminogruppen, im Molekül aufweisen, zählen zu diesen Photolakken.
Das Verfahren eignet sich zur Herstellung von Druckplatten oder von gedruckten Schaltungen. Insbesondere gedruckte Schaltungen, die auf beiden Seiten eines Laminates aufgebracht werden und die durch Metallbrücken in der Leiterplatte miteinander verbunden sind, lassen sich mit dem Verfahren herstellen.
Copolymerisate mit 0-Nitrocarbinolestergruppierungen und deren Verwendung
申请人:BASF Aktiengesellschaft
公开号:EP0271010A2
公开(公告)日:1988-06-15
Die Erfindung betrifft Copolymerisate mit o-Nitrocarbinolestergruppierungen und deren Verwendung.
Die erfindungsgemäßen Copolymerisate enthalten 5 bis 50 Mol.% Monomere mit o-Nitrocarbinolestergruppierungen, 95 bis 50 Mol.% O-substituiertes p-Hydroxistyrol, sowie 0 bis 30 Mol.% anderer copolymerisierbarer Monomerer.
Sie eignen sich als Photoresiste.