1,6-Diazaphenanthrene aus 1,2-Dihydro-4,6-dimethyl-2-(2-nitrophenyl)-pyridin-3,5-dicarbonsäurediestern
摘要:
Aus den 1,2-Dihydropyridinen 4 erhält man über die Nitropyridine 7 bei der Reduktion die cyclischen Hydroxamsäuren 8a, b. Die Photoprodukte von 4, die Nitrosopyridine 5, die in fester Form als Dimere 6 vorliegen, cyclisieren mit HCl zu den 9-chlor-substituierten 1,6-Diazaphenanthrenen 8c, d。Die Hydroxamsäuren 8 lassen sich mit PCl3 zu den Lactamen 9 des-oxygenieren。
Darstellung 和 Chemische Charakterisierung Des Calcium-Agonisten Bay-K-8644 和 Der Nebenprodukte Bei Der Hantzsch-Synthese
摘要:
Die möglichen Nebenprodukte bei der Hantzsch-Synthese des Calcium-Agonisten Bay-K-8644 (1), die symmetrischen 1,4-Dihydropyridine (DHP) 2 und 3, die 1,2-DHP 12, die Tetrahydropyrimidine (THPM) 16 das Hydrobenzamid 18 和 das Amarin 19 werden dargestellt。Als neuer Verbindungstyp wird das Nitroalkyl-Aldimin 13 isoliert。Durch Dehydrierung werden die zu erwartenden Metabolite, die Pyridine 9 und 14 und das
Benzhydroxamsäuren aus Nifedipin und der korrespondierenden 1,2-Dihydropyridin-Verbindung
作者:Klaus Görlitzer、Eckhardt Schmidt
DOI:10.1002/ardp.19913240208
日期:——
Die Nitroverbindungen 1 und 2 wurden zu den Phenylhydroxylaminen 3 und 4 reduziert und zu den Benzhydroxamsäuren 5 und 6 umgesetzt. Als Neben‐produkt der Reduktion des 1,2‐Dihydropyridins 2 wurde das 2,6‐Methano‐1,5‐benzodiazocin 10 isoliert. Alle Dihydropyridine werden durch ihre Halbstufenpotentiale, die durch HPLC ermittelten Retentionszeiten und spektrometrische Methoden charakterisiert.
Lactone aus einem zu Nifedipin isomeren 1,2-Dihydropyridin
作者:Klaus Görlitzer、Eckhardt Schmidt
DOI:10.1002/ardp.19913240608
日期:——
Nebenprodukt. Lichtexposition von 5 führt zum Nitrosopyridin 8, Oxidation zum Nitropyridin 12. 12 läßt sich besser auf dem alternativen Weg über das N‐Oxid von 4, Boekelheide‐Umlagerung und Lactonisierung darstellen. Durch Reduktionsverfahren können aus 12 die cyclische Hydroxamsäure 13 und das Lactam 14 erhalten werden.