nickel-catalytic conversion of in situ-generated redox-active sulfinyl sulfones for reductive coupling with a wide variety of organic halides by the dual-role nickel catalyst and dual-role reductant Zn. Mechanistic studies disclose that the key design of such a reaction is the employment of redox-active sulfinyl sulfones, enabling the in situ generation of electrophilic sulfur reagents through zinc-induced
[DE] VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 2-TRIFLUORMETHOXY-BENZOLSULFONAMID<br/>[EN] METHOD FOR PRODUCING 2-TRIFLUOROMETHOXY-BENZOLE SULPHONAMIDE<br/>[FR] PROCEDE DE PRODUCTION DE 2-TRIFLUOROMETHOXY-BENZENE-SULFONAMIDE
申请人:BAYER AG
公开号:WO2002092557A1
公开(公告)日:2002-11-21
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von 2-Trifluormethoxy-benzolsulfonamid der Formel (I) in sehr guten Ausbeuten und in hoher Reinheit durch Umsetzung von Trifluormethoxy-benzol der Formel (II) mit einer verzweigten Alkyl-Lithium-Verbindung in Gegenwart eines oder mehrerer Verdünnungsmittel bei Temperaturen zwischen -90°C und -50°C durch weitere Umsetzung der hierbei gebildeten Lithium-organischen Verbindung 'in situ' (ohne Zwischenisolierung) mit Schwefeldioxid bei Temperaturen zwischen -90°C und -50°C durch Umsetzung des hierbei gebildeten Produktes, gegebenenfalls nach Zwischenisolierung, mit einem Chlorierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines oder mehrerer inerter Verdünnungsmittel, bei Temperaturen zwischen -50°C und +50°C, und durch Umsetzung des hierbei gebildeten Produktes mit Ammoniak, gegebenenfalls in Gegenwart eines oder mehrerer Verdünnungsmittel, bei Temperaturen zwischen -50°C und +50°C. Die Erfindung betrifft auch die Metallierungsstufe zusammen mit der Stufe der Umsetzung mit Schwefeldioxid allein genommen.
Chemoselective Synthesis of Unsymmetrical Internal Alkynes or Vinyl Sulfones<i>via</i>Palladium-Catalyzed Cross-Coupling Reaction of Sodium Sulfinates with Alkynes
A highly efficient and mild palladium‐catalyzedcross‐coupling of sodium sulfinates and alkynes for the selective synthesis of unsymmetrical internal alkynes and vinyl sulfones has been developed. This methodology has advantages of easily accessible starting materials, functional group tolerance and a wide range of substrates, which provides rapid access to alkynes and vinyl sulfones.