2.1 Die bekannten Verfahren zur Herstellung homochiraler Aminoalkohole der Formel I
worin R¹, R², R³ und * die in der Beschreibung angegebene Bedeutung aufweisen, durch Umsetzung der entsprechenden Säure mit metallorganischen Verbindungen sind entweder aufwendig, ergeben eine geringe Ausbeute oder auch nur geringe Enantiomerenreinheit. Das neue Verfahren soll diese Nachteile vermeiden.
2.2 Erfindungsgemäß werden N-silylierte Aminosäuresilylester der Formel II
worin R¹, R², R⁴ und * die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben, mit metallorganischen Verbindungen, insbesondere Grignard-Reagenzien in hoher Ausbeute und Enantiomerenreinheit umgesetzt.
2.3 Chirale Katalysatoren in der enantioselektiven Reduktion unsymmetrischer Ketone.
A practical enantioselective synthesis of .alpha.,.alpha.-diaryl-2-pyrrolidinemethanol. Preparation and chemistry of the corresponding oxazaborolidines
作者:David J. Mathre、Todd K. Jones、Lyndon C. Xavier、Thomas J. Blacklock、Robert A. Reamer、Julie J. Mohan、E. Tracy Turner Jones、Karst Hoogsteen、Mary W. Baum、E. J. J. Grabowski
DOI:10.1021/jo00002a049
日期:1991.1
A practical two-step enantioselective synthesis of alpha,alpha-diaryl-2-pyrrolidinemethanols (1) from proline, based on the addition of aryl Grignard reagents to proline-N-carboxanhydride (3), is reported. An investigation into the chemistry of the corresponding B-alkyl- and B-aryloxazaborolidines (2) led to the development of a reliable procedure for their preparation.