Verfahren zur Herstellung von Diketonen der Formel
worin R' und R2 gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen Rest bedeuten, R3 einen, gegebenenfalls durch Reste -0- unterbrochenen, aliphatischen Rest bezeichnet, darüber hinaus R', wenn R1 und/oder R2 einen aliphatischen Rest bedeuten, auch für eine Einfachbindung stehen kann, durch Oxidation von Glykolen der Formel
mit Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators mit 2 oder mehr Schichten Silber- und/oder Kupferkristallen, wobei ein Teil der Schichten 70 bis 95 Gewichtsprozent des Katalysators mit Teilchen der Krongrösse 0,75 bis 2,5 mm und der restliche Teil der Schichten 5 bis 30 Gewichtsprozent des Katalysators mit Teilchen der Korngrösse 0,1 bis 0,75 mm enthalten, bei einer Temperatur von 450 bis 750°C.
Palladium‐ and Rhodium‐Catalyzed Dynamic Kinetic Resolution of Racemic Internal Allenes Towards Chiral Pyrazoles
作者:Lukas J. Hilpert、Simon V. Sieger、Alexander M. Haydl、Bernhard Breit
DOI:10.1002/anie.201812984
日期:2019.3.11
resolution (DKR) of racemic allenes leading to N‐allylated pyrazoles is described. Such compounds are of enormous interest in medicinal chemistry as certified drugs and potential drug candidates. The new methods feature high chemo‐, regio‐ and enantioselectivities aside from displaying a broad substrate scope and functional group compatibility. A mechanistic rational accounting for allene racemization and trans‐alkene