[DE] HETEROLEPTISCHE KUPFER-KOMPLEXE FÜR OPTOELEKTRONISCHE ANWENDUNGEN<br/>[EN] HETEROLEPTIC COPPER COMPLEXES FOR OPTOELECTRONIC USES<br/>[FR] COMPLEXES DE CUIVRE HÉTÉROLEPTIQUES DESTINÉS À DES APPLICATIONS OPTOÉLECTRONIQUES
申请人:CYNORA GMBH
公开号:WO2013072508A1
公开(公告)日:2013-05-23
Die Erfindung betrifft Kupfer(l)komplexe der Formel mit X* = Cl, Br, I, CN, OCN, SCN, Alkinyl und/oder N3, N*f1E = ein zweibindiger Ligand mit E = Phosphanyl/Arsenyl/Antimonyl-Rest der Form R2E (mit R = Alkyl, Aryl, Heteroaryl, Alkoxyl, Phenoxyl, oder Amid); N* = Imin-Funktion, die Bestandteil einer aromatische Gruppe ist, die ausgewählt ist aus Pyridyl, Pyridazinyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Triazinyl, Tetrazinyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, 1,2,3-Triazolyl, 1,2,4-Triazolyl, 1,2,4-Oxadiazolyl, 1,2,4-Thiadiazolyl, Tetrazolyl, 1,2,3,4-Oxatriazolyl, 1,2,3,4-Thiatriazolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Chinoxalyl, Chinazolyl, die optional weiter substituiert und/oder anneliert sind; "f1" = mindestens ein Kohlenstoffatom, das ebenfalls Bestandteil der aromatischen Gruppe ist, wobei sich das Kohlenstoffatom sowohl direkt benachbart zum Imin-Stickstoffatom als auch zum Phosphor-, Arsen- oder Antimonatom befindet; sowie ihre Verwendung in optoelektronischen Bauelementen.