AbstractDie Synthese von Anhydro‐lycomarasminsäure (VII) führte zur endgültigen Bestätigung der früher für Lycomarasmin analytisch abgeleiteten Konstitution. Die Ermittlung der absoluten Konfiguration im Diaminopropionsäureteil am C‐5 (vgl. Formel VII) des Lycomarasmins scheiterte an der Herstellung der bereits bekannten S‐(−)‐Piperaz‐2‐on‐5‐carbonsäure, bzw. ihres Antipoden, an deren Stelle das Diketopiperazon XVI, die Aminosäure XV und als Nebenprodukt der α,β‐Diacetamido‐acrylsäure‐methylester (X, bzw. XII, bzw. XIII) erhalten wurden.
The present invention provides compounds represented by the formula (Ia):
the formula (Ib):
the formula (Ic):
and the formula (Id):
wherein each symbol is as defined in the specification.
According to the present invention, these compounds have a DGAT inhibitory activity and are useful for the prophylaxis, treatment or improvement of diseases or pathologies caused by high expression or high activation of DGAT.