Original TDAE reactivity in benzoxa- and benzothiazolone series
作者:Aïda R. Nadji-Boukrouche、Omar Khoumeri、Thierry Terme、Messaoud Liacha、Patrice Vanelle
DOI:10.3998/ark.5550190.0011.a30
日期:——
present herein an extension of the TDAE strategy using original heterocyclic carbaldehyde as electrophiles. We also evaluate the influence of the presence of nitro group on the reactivity. The TDAE-initiated reactions of various halomethyl and gem-dihalomethyl derivatives with non-nitrated carbaldehyde 1 or 2 formed the expected products accompagnied by original rearranged products while the presence
The invention concerns quinazoline derivatives of Formula (I); wherein each of Q<1>, Q<2>, Z, R<1>, R<2>, R<3>, and m have any of the meanings defined in the description; processes for their preparation, pharmaceutical compositions containing them and their use in the manufacture of a medicament for use in the prevention or treatment of tumours which are sensitive to inhibition of erbB receptor tyrosin kinases.
Neue Diisocyanate bzw. Diisocyanatgemische der Diphenylmethanreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren
申请人:BAYER AG
公开号:EP0024665A1
公开(公告)日:1981-03-11
Die Erfindung betrifft neue, vorzugsweise methylsubstituierte 2, 3'- und 3, 4'-Diisocyanatodiphenylmethane bzw. deren Gemische, mehrere Verfahren zur Herstellung der neuen Diisocyanate durch Hydrierung der entsprechenden Dinitroverbindungen und Phosgenierung der so erhaltenen Diamine, wobei die Dinitroverbindungen durch Kondensation von Nitrobenzylhalogenid mit Nitrobenzoi, durch Kondensation von Nitrobenzylhalogenid mit Benzol oder Toluol und anschließende Nitrierung der Mononitroverbindung zur Dinitroverbindung, durch Kondensation von Nitrotolylhalogenid mit Benzol und anschließende Nitrierung der Mononitroverbindung zur Dinitroverbindung oder durch Kondensation von Benzylhalogenid, Benzylalkohol oder Tolylhalogenid mit Toluol bzw. Benzol und anschließende Dinitrierung der Kondensate erhalten werden, sowie die Verwendung der neuen Diisocyanate bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren.