AbstractAmide, wie Z‐Asn‐OH, Z‐Gln‐OH oder Z‐Gly‐NH2, bilden mit 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrol in Eisessig unter saurer Katalyse die entsprechenden 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrylamide. Aus diesen Verbindungen können nach bekannten Methoden Peptide erhalten werden. Die 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydryl‐Gruppe läßt sich mit Trifluoressigsäure/Anisol rasch abspalten und ist gegenüber katalytischer Hydrierung stabil.
AbstractAmide, wie Z‐Asn‐OH, Z‐Gln‐OH oder Z‐Gly‐NH2, bilden mit 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrol in Eisessig unter saurer Katalyse die entsprechenden 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrylamide. Aus diesen Verbindungen können nach bekannten Methoden Peptide erhalten werden. Die 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydryl‐Gruppe läßt sich mit Trifluoressigsäure/Anisol rasch abspalten und ist gegenüber katalytischer Hydrierung stabil.
AbstractAmide, wie Z‐Asn‐OH, Z‐Gln‐OH oder Z‐Gly‐NH2, bilden mit 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrol in Eisessig unter saurer Katalyse die entsprechenden 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydrylamide. Aus diesen Verbindungen können nach bekannten Methoden Peptide erhalten werden. Die 4.4′‐Dimethoxy‐benzhydryl‐Gruppe läßt sich mit Trifluoressigsäure/Anisol rasch abspalten und ist gegenüber katalytischer Hydrierung stabil.