3-Alkylthiomethyl-1-ethylimidazolium chlorides. Correlation between critical micelle concentrations and minimum inhibitory concentrations
摘要:
3-Alkylthiomethyl-1-ethylimidazolium chlorides were prepared in high yield via an S(N)1 reaction. The critical micelle concentration (CMC) values of studied chlorides were determined by surface tensiometry and the hydrophobicity index (HI) was calculated. The minimum inhibitory concentration (MIC) against various microorganisms such as cocci, rods, fungi and bacilli was studied. The quantitative relationship between the MIC, the CMC and the HI was calculated.
Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 29. Mitt.: 3-Alkoxymethyl-1-ethyl-, 3-Alkylthiomethyl-1-ethyl-, 3-Alkoxymethyl-1-butyl- und 3-Alkylthiomethyl-1-butylbenzimidazolium-chloride
Synthese und antimikrobielle Wirkung der 3‐Alkoxymethyl‐1‐ethyl‐, 3‐Alkylthiomethyl‐1‐ethyl‐, 3‐Alkoxymethyl‐1‐butyl‐ und 3‐Alkylthiomethyl‐1‐butylbenzimidazoliumverbindungen werden beschrieben. Die Verbindungen wurden durch Quaternisierung von 1‐Ethyl‐ bzw. 1‐Butyl‐benzimidazol mit Chlormethylalkylethern bzw. Chlormethylalkylsulfid gewonnen. Die bakteriostatische Wirkung wurde gegenüber 13 Bakterien‐ und
Wirkung neuer Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 27. Mitt. Synthese von 1-n-Decyl-2-phenyl-3-(n-alkylthiomethy) und 1-n-Decyl-2-phenyl-3-(n-alkoxymethyl)imidazoliumchloriden
Die Imidazoliumverbindungen 1–3 wurden durch Quatemisierung von 1‐Decyl‐2‐phenylimidazol mit den entspr. Chlormethyl‐n‐alkylethern gewonnen und auf ihre Wirksamkeit gegenBakterienundPilze geprüft.
Wirkung neuer Iminiumverbindungen gegen ausgewählte Bakterien- und Pilzstämme, 24. Mitt.: Synthese von 1-n-Octyl-2-phenyl-3-(n-alkylthiomethyl)- und 1-n-Octyl-2-phenyl-3-(n-alkoxymethyl)imidazoliumchloriden Activities of New Iminium Compounds on Selected Strains of Bacteria and Fungi, XXIV: Synthesis of 1-n-Octyl-2-phenyl-3-(n-alkylthiomethyl)- and 1-n-Octyl-2-phenyl-3-(n-alkoxymethyl)imidazolium Chlorides