Correlation of the structure of chiral o,o′-bisphenol-Ti(IV) complexes with ligand electronic effects. A relationship between Lewis acidity and angle strain
作者:E.J. Corey、Michael A. Letavic、Mark C. Noe、Sepehr Sarshar
DOI:10.1016/s0040-4039(00)78341-9
日期:1994.10
The electron deficiency of Ti(IV) in complexes with chiral o,o′-bisphenols influences the CArOTi angle which, in turn determines the topology of the most stable (or easily formed) cyclic complex.
Features of the use of ClO2 in the oxidation of some alkylphenols
作者:A. V. Kutchin、I. V. Fedorova、I. V. Loginova、I. Yu. Chukicheva
DOI:10.1007/s11172-023-3725-1
日期:2023.1
The oxidation of alkylphenols (2,6-dimethylphenol, 3,5-dimethylphenol, 2-iso-bornylphenol, 2-isobornyl-5-methylphenol, 2-isobornyl-6-methylphenol) with chlorine dioxide in water and dichloromethane was studied. The specific features of alkylphenol oxidation under different reaction conditions were revealed. The reaction of alkylated phenols with chlorine dioxide resulted in the formation of quinones
Verfahren zur Herstellung von Orthoestern des Titans, Zirkons oder Hafniums
申请人:HÜLS AKTIENGESELLSCHAFT
公开号:EP0186747A1
公开(公告)日:1986-07-09
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Metallsäureestern, bei denen als Metallatome Titan, Zirkon oder Hafnium vorliegen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenide dieser Metalle mit Organosilanestern zur Umsetzung gebracht werden. Dabei entstehen Partialester der genannten Metallsäuren. Wenn als Organosilanester Alkylester eingesetzt werden, kann man auf diese Weise Metallsäurepartialester mit drei Estergruppen erhalten; beim Einsatz von Organosilanarylestern läßt sich sogar eine vollständige Veresterung der Metallhalogenide erreichen. Die gemäß dem Verfahren hergestellten Metallsäurepartialester fallen in sehr reiner Form an und können selektiv in einfacher Weise aus dem erhaltenen Gemisch abgetrennt werden. Die erhaltenen Metallsäurealkylester lassen sich sehr leicht zu den Metallsäuretetraalkylestern in an sich bekannter Weise weiterverestern, wobei ebenfalls sehr reine Tetraalkylester anfallen.