Ringtransformation von Phenacyliden-pyrrolidinen: Regioselektive Bildung von 3- bzw. 5-Aminopropylisoxazolen durch Variation des Substituenten am N-Atom
5‐ω‐Aminopropylisoxazole 4, während im Falle des N‐Acetylderivats 1,4‐Addition und Ringtransformation zu 3‐ω‐Aminopropylisoxazolen 5 beobachtet wird. Der Anteil der regioisomeren Isoxazole wird durch HPLC bestimmt. Die Unterscheidung der isomeren Isoxazole erfolgt anhand der spektroskopischen Daten, insbesondere der ms‐Fragmentierung, sowie durch unabhängige Synthese. Das Li‐Salz des Phenacylidenpyrrolidins 1 reagiert