Peptide werden hergestellt durch asymmetrische Hydrierung von Dehydropeptiden der allgemeinen Formel
in der n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R, und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen unsubstituierten oder in 3-, 4- oder in 3- und 4-Stellung durch eine Hydroxyl-, Alkoxy- oder Acyloxygruppe substituierten Phenylrest oder einen unsubstituierten oder in 6-Stellung durch Fluor, Chlor oder eine Methylgruppe substituierten Indolylrest, R3 Wasserstoff, ein Alkalimetall oder einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R4 Wasserstoff, einen Acetylrest oder einen Chloracetylrest und R5 Wasserstoff oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten mit der Maßgabe, daß für n = 2,3 oder 4 die einzelnen Reste Rs gleich oder verschieden sind, in Gegenwart von chiralen Rhodium-Komplexen.
Peptide ligation by chemoselective aminonitrile coupling in water
作者:Pierre Canavelli、Saidul Islam、Matthew W. Powner
DOI:10.1038/s41586-019-1371-4
日期:2019.7
N-to-C peptide ligation. Our model unites prebiotic aminonitrile synthesis and biological α-peptides, suggesting that short N-acyl peptide nitriles were plausible substrates during early evolution.Prebiotic peptide formation is achieved through chemoselective, high-yielding ligation of α-aminonitriles in water, showing selectivity for α-peptide coupling and tolerance of all proteinogenic amino acid residues