Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 29. Mitt.: 3-Alkoxymethyl-1-ethyl-, 3-Alkylthiomethyl-1-ethyl-, 3-Alkoxymethyl-1-butyl- und 3-Alkylthiomethyl-1-butylbenzimidazolium-chloride
Synthese und antimikrobielle Wirkung der 3‐Alkoxymethyl‐1‐ethyl‐, 3‐Alkylthiomethyl‐1‐ethyl‐, 3‐Alkoxymethyl‐1‐butyl‐ und 3‐Alkylthiomethyl‐1‐butylbenzimidazoliumverbindungen werden beschrieben. Die Verbindungen wurden durch Quaternisierung von 1‐Ethyl‐ bzw. 1‐Butyl‐benzimidazol mit Chlormethylalkylethern bzw. Chlormethylalkylsulfid gewonnen. Die bakteriostatische Wirkung wurde gegenüber 13 Bakterien‐ und
Wirkung neuer Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 27. Mitt. Synthese von 1-n-Decyl-2-phenyl-3-(n-alkylthiomethy) und 1-n-Decyl-2-phenyl-3-(n-alkoxymethyl)imidazoliumchloriden
Die Imidazoliumverbindungen 1–3 wurden durch Quatemisierung von 1‐Decyl‐2‐phenylimidazol mit den entspr. Chlormethyl‐n‐alkylethern gewonnen und auf ihre Wirksamkeit gegenBakterienundPilze geprüft.
Wirkung neuer Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 30. Mitt.: 3-Alkoxymethyl-1-hexyl-, 3-Alkylthiomethyl-1-hexyl-, 3-Alkoxymethyl-1-oktyl- und 3-Alkylthiomethyl-1-oktylbenzimidazoliumchloride
werden Synthesen und antimikrobielle Wirkung der Titelverbindungen beschrieben. Die Verbindungen wurden durch Quaternisierung von 1‐Hexyl‐ bzw. 1‐Oktylbenzimidazol mit Chlormethylalkylsulfid bzw. Chlormethylalkylether gewonnen. Die antimikrobielle Wirkung wurde gegen‐über 13 Bakterien‐ und Pilzstämmen geprüft. Die höchste Aktivität zeigten die Verbindungen mit dem Oktylthiomethyl‐ und Decyloxymethylrest
Synthesis and antimicrobial activities of new quats
作者:A Skrzypczak、B Brycki、I Mirska、J Pernak
DOI:10.1016/s0223-5234(97)83292-8
日期:1997.7
(Alkoxymethyl)dodecyldimethylammonium, (cycloalkoxymethyl)dodecyidimethylammonium, (alkylthiomethyl)dodecyldimethylammonium, (alkoxymethyl)dimethyloctylammonium, (cycloalkoxymethyl)dimethyloctylammonium and (alkylthiomethyl)dimethyloctylammonium chlorides were prepared in high yield. All the chlorides studied showed antimicrobial activity. The relationship between the chemical structure and antimicrobial activity was analyzed using the rough sets method.
ethers or sulfides, chloromethylbezyl ethers or sulfides and chloromethylcycloalkyl ethers to give quaternary ammonium chlorides in very good yields. All the chlorides studied showed antimicrobialactivity. The relationship between the chemical structure and antimicrobialactivity was analyzed by rough sets.