AbstractDurch Umsetzung gemäß R3SiCl + AgClO4 → AgCl + R3SiOClO3 in benzolischer Lösung bilden sich Triorganosiliciumperchlorate, deren Alkylderivate (R CH3, C2H5, n‐C3H7) destillierbare, farblose Flüssigkeiten und deren Arylderivate (R C6H5, p‐CH3C6H4) feste, beim Erhitzen explodierende Substanzen sind. Die Solvolyse mit protonenaktiven Stoffen verläuft primär gemäß R3SiOClO3 + HX → R3SiX + HOClO3 (X = OH, OCH3, NH2); die Verbindungen verhalten sich demnach eher als Siliciumperchlorate denn als Silylester der Überchlorsäure. Sekundärreaktionen der Solvolyse wie Kondensation von R3SiOH und R3SiNH2 sowie Hydrolyse von R3SiX durch Wasser, das durch Angriff des HOClO3 auf das Lösungsmittel Benzol gebildet wird, führen leicht zu Fehlschlüssen im Hinblick auf die Konstitution.
Comparison between Electron Transfer and Nucleophilic Reactivities of Ketene Silyl Acetals with Cationic Electrophiles
作者:Shunichi Fukuzumi、Kei Ohkubo、Junzo Otera
DOI:10.1021/jo005733g
日期:2001.2.1
d ketene silyl acetal (1: (Me2C=C(OMe)OSiMe3) with trityl cation salt (Ph3C+ClO4-) takes place between 1 and the carbon of para-positon of phenyl group of Ph3C+, whereas a much less sterically hindered ketene silyl acetal (3: H2C=C(OEt)OSiEt3) reacts with Ph3C+ at the central carbon of Ph3C+. The kinetic comparison indicates that the nucleophilic reactivities of ketene silyl acetals are well correlated