作者:Ulrich Wannagat、Franz Brandmair、Walter Liehr、Hans Niederpr�m
DOI:10.1002/zaac.19593020307
日期:1959.12
AbstractDurch Umsetzung gemäß R3SiCl + AgClO4 → AgCl + R3SiOClO3 in benzolischer Lösung bilden sich Triorganosiliciumperchlorate, deren Alkylderivate (R CH3, C2H5, n‐C3H7) destillierbare, farblose Flüssigkeiten und deren Arylderivate (R C6H5, p‐CH3C6H4) feste, beim Erhitzen explodierende Substanzen sind. Die Solvolyse mit protonenaktiven Stoffen verläuft primär gemäß R3SiOClO3 + HX → R3SiX + HOClO3 (X = OH, OCH3, NH2); die Verbindungen verhalten sich demnach eher als Siliciumperchlorate denn als Silylester der Überchlorsäure. Sekundärreaktionen der Solvolyse wie Kondensation von R3SiOH und R3SiNH2 sowie Hydrolyse von R3SiX durch Wasser, das durch Angriff des HOClO3 auf das Lösungsmittel Benzol gebildet wird, führen leicht zu Fehlschlüssen im Hinblick auf die Konstitution.