AbstractDie iodoverbrückten Komplexe [(η5‐C5H5)Mo(NO)I2]2 setzen sich mit Glycinat, D‐Phenylglycinat, L‐Prolinat und L‐Azetidin‐2‐carboxylat zu den chiralen Chelat‐Komplexen (η5‐C5H5)(ON)(I)Mo(α‐Aminocarboxylat) um, die als Mischung von Isomeren entstehen. Die Röntgenstrukturanalyse eines Kristalls von zeigt die trans‐Konfiguration der Amino‐ und Nitrosyl‐Liganden in einer tetragonalen Pyramide.
Christensen, Nancy J.; Legzdins, Peter; Einstein, Frederick W. B., Organometallics, 1991, vol. 10, # 9, p. 3070 - 3080
作者:Christensen, Nancy J.、Legzdins, Peter、Einstein, Frederick W. B.、Jones, Richard H.