作者:A. M. Lifschitz、R. M. Young、J. Mendez-Arroyo、V. V. Roznyatovskiy、C. M. McGuirk、M. R. Wasielewski、C. A. Mirkin
DOI:10.1039/c4cc01345j
日期:——
Photoinduced electron transfer from a Rh(i) center to an excited Bodipy unit within coordination complexes is regulated in situ by affecting the redox potential of either moiety thought the introduction of neutral and anionic ligands.
Verfahren zur Herstellung von Glykosiden durch die Umsetzung von geschützten Zuckern mit einer anomeren Hydroxylgruppe und einem Aglykon aus der Gruppe Alkohol, Thiol und einem geschützten Zucker mit einer nicht-anomeren Hydroxylgruppe in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen von bevorzugt -20 bis 250 °C in Gegenwart katalytischer Mengen von Metallkomplexsalzen. Die Glykoside werden in hohen Ausbeuten erhalten, wobei oft ein Überschuss der α- oder β-Form erzielt wird und sogar die reinen α- oder β- wobei oft ein Überschuss der α- oder β-Form erzielt wird und sogar die reinen α- oder β-Formen erhältlich sind.
General Strategy for the Synthesis of Rigid Weak-Link Approach Platinum(II) Complexes: Tweezers, Triple-Layer Complexes, and Macrocycles
作者:Robert D. Kennedy、Charles W. Machan、C. Michael McGuirk、Mari S. Rosen、Charlotte L. Stern、Amy A. Sarjeant、Chad A. Mirkin
DOI:10.1021/ic302855f
日期:2013.5.20
(P,S–C6F4H) hemilabile ligand is used as the weakly chelating counterpart. The HILR reaction has also been used to synthesize bisplatinum(II) macrocycles free of oligomeric material without having to resort to the high-dilution conditions typical for macrocycle synthesis. This approach is complementary to the traditional WLA to the synthesis of macrocyclic complexes which typically proceeds via fully