Abstract(R/S)‐Isochroman‐1‐carbonsäure (1) wird in ihre Enantiomere gespalten und ebenso wie diese mit 6‐Aminopenicillansäure zu den Titelverbindungen 2 umgesetzt. Die Wirkung der neuen Penicilline gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien wird mit der von Benzylpenicillin verglichen.
Abstract(R/S)‐Isochroman‐1‐carbonsäure (1) wird in ihre Enantiomere gespalten und ebenso wie diese mit 6‐Aminopenicillansäure zu den Titelverbindungen 2 umgesetzt. Die Wirkung der neuen Penicilline gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien wird mit der von Benzylpenicillin verglichen.
Abstract(R/S)‐Isochroman‐1‐carbonsäure (1) wird in ihre Enantiomere gespalten und ebenso wie diese mit 6‐Aminopenicillansäure zu den Titelverbindungen 2 umgesetzt. Die Wirkung der neuen Penicilline gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien wird mit der von Benzylpenicillin verglichen.