Polysulfonylamine. CLXIV Kristallstrukturen von Metall-di(methansulfonyl)amiden. Dithallium-tris(dimesylamido-N)argentat: Ein zweidimensionales Koordinationspolymer
作者:Violeta Latorre、Peter G. Jones、Oliver Moers、Armand Blaschette
DOI:10.1002/zaac.200300095
日期:2003.8
6(6), 226, 0(6) und 236, 3(6) pm sowie N—Ag—N-Winkeln im Einklang mit dem VSEPR-Modell [149, 8(2) vs. 102, 8(2) und 107, 3(2)°]. Die unabhangigen Thalliumionen und die komplexen Gegenionen bilden Monoschicht-Substrukturen, in welchen Tl(1) zu einer (O6)-, Tl(2) zu einer (O5)-Umgebung gelangt; die Monoschichten assoziieren sich uber einen einzigen unabhangigen Satz von Tl(2)—O-Bindungen zu Doppelschichten
Die Schichtstruktur des zufallig isolierten Komplexsalzes Tl2[AgN(SO2Me)2}3] (monoklin, Raumgruppe P21/n, Z' = 1) weist zwei neuartige Aspekte auf, namlich ein (MeSO2)2N—-Ion-Ion, von der C2-symmetrischen Standardkonformation dieser Spezies abweicht und naher an Spiegelsymmetrie heranreicht, und ein Tris(dimesylamido)argentat-Anion mit trigonal-planarem AgN3-Gerust, Ag-N-Bindungslangen von 2625,6(625)