AbstractAn unsymmertischen Derivaten der Terephthalsäure wurden dargestellt: Monobenzyleaster und Kaliumsalz, Monobenzylester‐chlorid, Monobenzylester‐amid und Methylbezylester.Von den linearen Oligoestern der Terephthalsäure mit Glykol wurden aus der Reihe der Dibenzylester der Esterdicaronäuren BzOT[GT]nOBz die Glieder mit n = 1–5 syntherisiert.Durch Hydrogenlyse der Ester bei 160°C und 150 at gelangte man zu den freien Dicarbonsäuren HOT[GT]nOH, n = 1, 2, 3.Röntgenographisch und infrarotspekroskopisch ließ sich zeigen, daß auch die neun Verbindugen schon an niedermolekularen Gliedern die Charaktersitika des hochoplymeren [Gt]n aufweisen.Die Ausbildung des Kristallgitters von Polyglykolterephthalat ist bei den Oligoesten an linerare Oligomere gebunden, die eine gewisse Kettengliederzahl aufweisen müssen.Kristalline Oligoester lassen sich mit Dispersionsfarbstoffen nicht färben.