摘要:
AbstractHeptamethylinden (C9(CH3)7H,1) reagiert mit Re2(CO)10zu [η5‐C9(CH3)7]Re(CO)3(2), das durch Umsetzung mit NO+BF4−die kationische Verbindung[{η5‐C9(CH3)7}Re (CO)2NO]+BF4−(3) und unter Bestrahlung mit UV‐Licht in Anwesenheit von Triethylphosphit [η5‐C9(CH3)7]Re(CO)2[P(OC2H5)3] (4) ergibt. Durch Alkylierung von (CH3)3SnCl wird [η1‐C9(CH3)7]Sn(CH3)3(5) erhalten. Alle Verbindungen wurden mit spektroskopischen Methoden vollständig charakterisiert. Von3und5wurden die Kristallstrukturen röntgenstrukturanalytisch bestimmt (3: P21/n (14),a= 1497.7(4) pm,b= 879.0(2) pm,c= 1609.0(4) pm und β = 110.99(2)°,R1= 0.038, wR2= 0.080;5: P21/n (14),a= 726.1(1) pm,b= 2930.7(3) pm,c= 930.0(1) pm und β = 112.834(5)°,R1= 0.044,Rw= 0.048). Während bei den Komplexen2−4der Heptamethylindenligand (Ind*) einen Halbsandwich‐Komplex bildet (η5‐Bindung zum Metall), so liegt in Derivat5erwartungsgemäß eine σ‐Bindung zwischen einem C‐Atom des Ind*‐Liganden und dem Metallzentrum vor. Bei Temperaturerhöhung tritt eine Änderung der Haptizitätsverhältnisse ein (NMR‐Evidenz).