摩熵化学
数据库官网
小程序
打开微信扫一扫
首页 分子通 化学资讯 化学百科 反应查询 关于我们
请输入关键词

l-bis(triphenylphosphine)iminium trans-di(nitrito-(O))phthalocyaninato(2-)chromate(III) | 183163-44-2

中文名称
——
中文别名
——
英文名称
l-bis(triphenylphosphine)iminium trans-di(nitrito-(O))phthalocyaninato(2-)chromate(III)
英文别名
——
l-bis(triphenylphosphine)iminium trans-di(nitrito-(O))phthalocyaninato(2-)chromate(III)化学式
CAS
183163-44-2
化学式
C32H16CrN10O4*C36H30NP2
mdl
——
分子量
1195.13
InChiKey
XSWAARVQSPEKML-UHFFFAOYSA-L
BEILSTEIN
——
EINECS
——
  • 物化性质
  • 计算性质
  • ADMET
  • 安全信息
  • SDS
  • 制备方法与用途
  • 上下游信息
  • 反应信息
  • 文献信息
  • 表征谱图
  • 同类化合物
  • 相关功能分类
  • 相关结构分类

反应信息

  • 作为产物:
    描述:
    di(aqua)phthalocyaninato(2-)chromium polyiodide 、 二(三苯基膦烯)亚硝酸铵N,N-二甲基甲酰胺 为溶剂, 以100%的产率得到l-bis(triphenylphosphine)iminium trans-di(nitrito-(O))phthalocyaninato(2-)chromate(III)
    参考文献:
    名称:
    CrIII-Phthalocyaninate: Darstellung, Eigenschaften und Kristallstruktur vonl-Bis(triphenylphosphin)iminium-trans-di(nitrito(O))phthalocyaninato(2-)-chromat(III)
    摘要:
    Abstract[Cr(H2O)2Pc2−]Ix reagiert in Dimethylformamid mit überschüssigem (PNP)NO2 zu wenig löslichem, grünschwarzem l‐Bis(triphenylphosphin)iminium‐trans‐di(nitrito(O))phthalocyaninato(2–)chromat(III), l(PNP)trans[Cr(ONO)2Pc2−], welches triklin in der Raumgruppe P1 (Nr. 2) mit Z = 2 kristallisiert. Das Cr‐Atom befindet sich im Zentrum des Pc2−‐Liganden. Die beiden Nitrit‐Ionen sind einzähnig über Sauerstoff trans‐ständig zueinander an das Cr‐Atom gebunden. Der CrO‐ und CrNiso‐Bindungsabstand betragen 1,9898(14) und 1,981(2) Å. Für die Nitrit‐Liganden ergeben sich folgende Bindungsabstände und ‐winkel: d(NO) = 1,307(2) Å; d(NO) = 1,205(2) Å; ∢(ONO) = 113,7(2)°; ∢(CrON) = 116,85(12)°. Die nicht koordinierenden O‐Atome sind trans‐ständig zum Cr‐Atom angeordnet. Der Pc2−‐Ligand ist leicht gewellt. Im UV‐VIS‐NIR‐Spektrum treten neben den für den Pc2−‐Liganden typischen π‐π*‐Übergangsbereichen (in 103 cm−1) B (14,68) < Q1 (27,1) < Q2 (29,0) < N (35,4) drei schwach absorbierende spin‐erlaubte Trip‐Quartett(TQ)‐Übergänge TQ1 (8,20) < TQ2 < (11,3) < TQ3 (20,33) auf. Bei der Anregung im Bereich von TQ1 beobachtet man Lumineszenz‐Spektren, in denen der spin‐verbotene Trip‐Sextett‐Übergang bei 7376 cm−1 bei tiefen Temperaturen (T < 50 K) dominiert. Die Schwingungsspektren werden diskutiert. Im Raman‐Spektrum wird bei Anregung im TQ3‐Bereich vs(CrO) bei 378 cm−1 selektiv durch den Resonanz‐Raman(RR)‐Effekt verstärkt. vas(CrO) beobachtet man im FIR‐Spektrum bei 391 cm−1. Interne Schwingungen des Nitrito‐Liganden (in cm−1) treten im MIR‐Spektrum: vas(NO)/1447 > vas(NO)/1018/1029 > δ(ONO)/828 und im RR‐Spektrum: vs(NO)/1410 > vs(NO)/952 auf. Von vs(NO) beobachtet man drei Obertöne.
    DOI:
    10.1002/zaac.19966221010
点击查看最新优质反应信息