[EN] SELF-REPAIRING FIBRE-REINFORCED COMPOSITE MATERIAL, AND USE THEREOF<br/>[FR] MATÉRIAU COMPOSITE RENFORCÉ DE FIBRES À AUTO-RÉPARATION, ET SON UTILISATION<br/>[DE] SELBSTREPARIERENDER FASERVERBUNDWERKSTOFF SOWIE DESSEN VERWENDUNG
申请人:DEUTSCHE INST FUER TEXTIL UND FASERFORSCHUNG DENKENDORF
公开号:WO2021037726A1
公开(公告)日:2021-03-04
Beschrieben wird ein selbstreparierender Faserverbundwerkstoff mit in einer Matrix eingebetteten Glashohlfasern. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Glashohlfasern endlos und an ihren Enden geschlossen sind, wobei Glashohlfasern (A) ein oder mehrere Polyisocyanate und Glashohlfasern (B) ein oder mehrere Polyole enthalten und die Polyisocyanate und die Polyole bei Rissbildung innerhalb der Matrix durch Bruch der Glashohlfasern aus diesen auslaufen und miteinander unter Bildung von Polyurethan reagieren und die Risse ausfüllen, wobei die Polyole, gegebenenfalls verdünnt, bei 20°C eine Viskosität von mindestens 0,01 Pas (nach DIN EN ISO 3219) aufweisen. Dieser selbstreparierende Faserverbundwerkstoff lässt sich vorteilhaft im Bereich der Fahrzeuge, der Luft- und Raumfahrt, des Schiffsbaus, der Architektur, der Energiegewinnung durch Windkraft oder der Sportartikel verwenden. Deren besonderer Vorteil liegt darin, dass eine sehr geringe Menge an dem System der Selbstreparatur eingesetzt werden kann. Die ursprünglichen mechanischen Festigkeiten werden in der Regel vollständig bewahrt.