Oxabenzomorphane: Synthese von 4-Phenyl-tetrahydropyran-2-carbonsäuren
作者:Fritz Eiden、Walter Winkler
DOI:10.1002/ardp.19863190806
日期:——
Durch [4+2]‐Cycloaddition der Enamine 6a–6f mit den Benzylidenbrenztraubensäureestern 7a–7g entstehen die 6‐Amino‐4‐phenyl‐dihydropyran‐2‐carbonsäureester 8a–8p. Aus 8d wird durch Hydrolyse, Wasserabspaltung und katalytische Hydrierung die 4‐Phenyl‐tetrahydropyran‐2‐carbonsäure 12a gewonnen.
EIDEN, F.;FELBERMEIR, G., ARCH. PHARM., 1984, 317, N 10, 861-867
作者:EIDEN, F.、FELBERMEIR, G.
DOI:——
日期:——
EIDEN F.; WINKLER W., ARCH. PHARM., 319,(1986) N 8, 704-715
作者:EIDEN F.、 WINKLER W.
DOI:——
日期:——
7-Phenyl[1]benzopyrano-(bzw. -thiopyrano)-pyrane aus 3-Benzyliden-chromanonen (bzw. -thiochromanonen)
作者:Fritz Eiden、Gerda Felbermeir
DOI:10.1002/ardp.19843171010
日期:——
Durch Cycloaddition der 3‐Benzyliden‐chromanone bzw. ‐thiochromanone 3a‐3f mit den Enaminen 5 sowie 10a‐10c entstanden die amin‐ und phenylsubstituierten Benzopyrano (bzw. ‐thiopyrano) [4,3‐b]dihydropyrane 6a‐6f sowie 11a‐11d. Hydrolyse und Wasserabspalten überführte 6e und 11b in die entsprechenden Pyran‐Derivate 9 und 12.