2‐Amino‐5‐nitrobenzosulfonylharnstoffe 10—12 geben bei der Dehydrierung mit Natriumquecksilberedetat unter Verlust des Carbamoyl‐Anteils über die Zwischenstufe der Sulfonylaminale 4—6 die Sulfonylamidine 7—9. ‐ Beim entspr. Pipecolin‐Derivat 18 führt die Oxidation unter Entcarbamoylierung und Ringöffnung zum Aminoketon 16.
Martin,J. et al., Journal of the Chemical Society. Perkin transactions I, 1974, p. 2451 - 2458
作者:Martin,J. et al.
DOI:——
日期:——
New Derivatives of 3,4-Polymethylene-1,2,4-benzothiadiazine S,S-Dioxides
作者:K. G. Nazarenko、T. I. Shirokaya、A. A. Tolmachev
DOI:10.1007/s10593-005-0127-2
日期:2005.2
MOHRE, HANS;NIEFENTHALER, HANS, ARCH. PHARM., 324,(1991) N, C. 317-320
作者:MOHRE, HANS、NIEFENTHALER, HANS
DOI:——
日期:——
Nachbargruppeneffekte der Sulfonamidfunktion bei Aminoxidationen
作者:Hans Möhrle、Hans Niefenthaler
DOI:10.1002/ardp.19903230113
日期:——
2‐Amino‐5‐nitrobenzolsulfonamide ergeben beider Dehydrierung mit Natriumquecksilberedetat: bei cyclischem Aminanteil (1‐4) über die Zwischenstufe der Sulfonylaminale 12‐15 die Sulfonylamidine 8‐11, beim Diethylaminderivat 7 unter Entalkylierung das sekundäre Amin 21 und beim Pipecolin 5 unter Ringöffnung das Aminoketon 19.