摩熵化学
数据库官网
小程序
打开微信扫一扫
首页 分子通 化学资讯 化学百科 反应查询 关于我们
请输入关键词

aqua(carbonyl)phthalocyaninatoruthenium(II) | 179931-03-4

中文名称
——
中文别名
——
英文名称
aqua(carbonyl)phthalocyaninatoruthenium(II)
英文别名
——
aqua(carbonyl)phthalocyaninatoruthenium(II)化学式
CAS
179931-03-4
化学式
C33H18N8O2Ru
mdl
——
分子量
659.628
InChiKey
RVORFBOXTISQBK-UHFFFAOYSA-N
BEILSTEIN
——
EINECS
——
  • 物化性质
  • 计算性质
  • ADMET
  • 安全信息
  • SDS
  • 制备方法与用途
  • 上下游信息
  • 反应信息
  • 文献信息
  • 表征谱图
  • 同类化合物
  • 相关功能分类
  • 相关结构分类

计算性质

  • 辛醇/水分配系数(LogP):
    None
  • 重原子数:
    None
  • 可旋转键数:
    None
  • 环数:
    None
  • sp3杂化的碳原子比例:
    None
  • 拓扑面积:
    None
  • 氢给体数:
    None
  • 氢受体数:
    None

反应信息

  • 作为反应物:
    参考文献:
    名称:
    Ruthenium(II)-Phthalocyaninate(2-): Darstellung und Eigenschaften von Acido(carbonyl)phthalocyaninato(2-)ruthenat(II), [Ru(X)(CO)Pc2?]? (X = Cl, Br, I, NCO, NCS, N3)
    摘要:
    Abstract(nBu4N)[Ru(OH)2Pc2−] bildet in Aceton mit Kohlenmonoxid blauviolettes [Ru(H2O)(CO)Pc2−]. Dieses reagiert in Tetrahydrofuran mit (nBu4N)X zu Acido(carbonyl)phthalocyaninato(2–)ruthenat(II), [Ru(X)(CO)Pc2−] (X = Cl, Br, I, NCO, NCS, N3), welches man als rot‐violettes, diamagnetisches (nBu4N)‐Komplexsalz isoliert. Die UV‐Vis‐Spektren weisen die für den Pc2−‐Liganden typischen, kaum von den Axialliganden abhängigen π‐π*‐Übergänge bei etwa 15100 (B), 28300 (Q1) und 33500 cm−1 (Q2) auf. Man beobachtet v(CO) bei 1927 (X = I), 1930 (Cl, Br), 1936 (N3, NCO) 1948 cm−1 (NCS), v(CN) bei 2208 cm−1 (NCO), 2093 cm−1 (NCS) und v(NN) bei 2030 cm−1 nur im MIR‐Spektrum. v(RuC) koinzidiert im FIR‐Spektrum mit einer Deformationschwingung des Pc‐Liganden, wird aber im Resonanz‐Raman(RR)‐Spektrum schwach angeregt (516) (X = Cl), 512 (Br), 510 (N3), 504 (I), 499 (NCO), 498 cm−1 (NCS). v(RuX) beobachtet man im FIR‐Spektrum bei 257 (X = Cl), 191 (Br), 166 (I), 349 (N3), 336 (NCO) und 224 cm−1 (NCS). Nur v(RuI) wird auch im RR‐Spektrum angeregt.
    DOI:
    10.1002/zaac.19966220713
  • 作为产物:
    参考文献:
    名称:
    Ruthenium(II)-Phthalocyaninate(2-): Darstellung und Eigenschaften von Acido(carbonyl)phthalocyaninato(2-)ruthenat(II), [Ru(X)(CO)Pc2?]? (X = Cl, Br, I, NCO, NCS, N3)
    摘要:
    Abstract(nBu4N)[Ru(OH)2Pc2−] bildet in Aceton mit Kohlenmonoxid blauviolettes [Ru(H2O)(CO)Pc2−]. Dieses reagiert in Tetrahydrofuran mit (nBu4N)X zu Acido(carbonyl)phthalocyaninato(2–)ruthenat(II), [Ru(X)(CO)Pc2−] (X = Cl, Br, I, NCO, NCS, N3), welches man als rot‐violettes, diamagnetisches (nBu4N)‐Komplexsalz isoliert. Die UV‐Vis‐Spektren weisen die für den Pc2−‐Liganden typischen, kaum von den Axialliganden abhängigen π‐π*‐Übergänge bei etwa 15100 (B), 28300 (Q1) und 33500 cm−1 (Q2) auf. Man beobachtet v(CO) bei 1927 (X = I), 1930 (Cl, Br), 1936 (N3, NCO) 1948 cm−1 (NCS), v(CN) bei 2208 cm−1 (NCO), 2093 cm−1 (NCS) und v(NN) bei 2030 cm−1 nur im MIR‐Spektrum. v(RuC) koinzidiert im FIR‐Spektrum mit einer Deformationschwingung des Pc‐Liganden, wird aber im Resonanz‐Raman(RR)‐Spektrum schwach angeregt (516) (X = Cl), 512 (Br), 510 (N3), 504 (I), 499 (NCO), 498 cm−1 (NCS). v(RuX) beobachtet man im FIR‐Spektrum bei 257 (X = Cl), 191 (Br), 166 (I), 349 (N3), 336 (NCO) und 224 cm−1 (NCS). Nur v(RuI) wird auch im RR‐Spektrum angeregt.
    DOI:
    10.1002/zaac.19966220713
点击查看最新优质反应信息