名称:
Synthese und Kristallstrukturen der Seltenerd-Komplexe [LaI2(THF)5]+I3?, [SmCl3(THF)4], [ErCl2(THF)5]+ [ErCl4(THF)2]?, [ErCl3(DME)2] und [Na(18-Krone-6)(THF)2]+ [YbBr4(THF)2]?
摘要:
Abstract[LaI2(THF)5]+I3− (1) wird aus Lanthanpulver und 1,2‐Diiodethan in THF unter Lichteinwirkung als rote Kristalle erhalten. Raumgruppe Pbcn, Z = 4, Gitterkonstanten bei −83°C: a = 1264,9; b = 2218,9; c = 1199,1 pm; R = 0,031. Das Lanthanatom des Kations von 1 ist pentagonal‐bipyramidal koordiniert mit den Iodatomen in den Axialpositionen.[SmCl3(THF)4] (2) entsteht beim Erhitzen von SmCl3 mit überschüssigem THF in Gegenwart von Me3SiNPEt3 als farblose Einkristalle. Raumgruppe P21/c, Z = 8, Gitterkonstanten bei −50°C: a = 3092,7; b = 826,2; c = 1758,3 pm; β = 93,85°; R = 0,054. 2 bildet wie das bereits bekannte, in der Raumgruppe F2dd kristallisierende Präparat, monomere Moleküle, in denen das Samariumatom verzerrt pentagonal‐bipyramidal koordiniert ist mit zwei Chloratomen in den Axialpositionen.[ErCl2(THF)5]+ [ErCl4(THF)2]− (3). Blaßrosa Einkristalle von 3 erhielten wir nach der literaturbekannten Methode durch Reaktion von Erbiumpulver mit Trimethylchlorsilan und Methanol in THF. Raumgruppe C2/c, Z = 4, Gitterkonstanten bei −50°C: a = 1246,3; b = 1145,7; c = 2726,0 pm; β = 91,293°; R = 0,036. Das Erbiumatom des Kations von 3 hat pentagonal‐bipyramidale Koordination mit den Chloratomen in den Axialpositionen, im Anion befinden sich die THF‐Moleküle in der trans‐Anordnung des oktaedrisch koordinierten Erbiumatoms.[ErCl3(DME)2] (4) entsteht als rosa Einkristalle aus 3 mit überschüssigem, siedendem 1,2‐Dimethoxyethan. Raumgruppe P21/c, Z = 4, Gitterkonstanten bei −50°C: a = 1137,2; b = 886,5; c = 1561,1 pm; β = 104,746°; R = 0,032. 4 bildet monomere Moleküle, in denen das Erbiumatom verzerrt pentagonal‐bipyramidale Umgebung hat mit zwei Chloratomen in den Axialpositionen.[Na(18‐Krone‐6)(THF)2]+ [YbBr4(THF)2]− (5) entsteht als Begleitprodukt bei der Umsetzung von YbBr3 mit NaN(SiMe3)2 in THF in Gegenwart von 18‐Krone‐6 als farblose Kristalle. Raumgruppe P1, Z = 1, Gitterkonstanten bei −70°C: a = 934,6; b = 988,9; c = 1208,0 pm; α = 73,82°; β = 72,98°; γ = 76,89°; R = 0,029. 5 enthält isolierte [YbBr4(THF)2]−‐Ionen, in denen die THF‐Moleküle in trans‐Stellung angeordnet sind.