Zur Reaktion des Rhenium(VII)-oxids mit 1,4-Dioxan - Kristallstruktur von Re2O7(OH2)2 � 2(1,4-Dioxan)
作者:Bernt Krebs、Dietrich Fischer、G�nther Paul
DOI:10.1002/zaac.19966220311
日期:1996.3
AbstractDurch Solvolyse des polymeren Re2O7 mit 1,4‐Dioxan entstehen in Gegenwart von geringen Mengen H2O zwei Produkte mit den Zusammensetzungen Re2O6(OH)2 · 3(1,4‐Dioxan) (1) und Re2O7 · 2H2O · 2(1,4‐Dioxan) (2). Durch eine Röntgenstrukturanalyse konnte nun 2, das als Edukt zur Synthese von reinem ReO3 wichtig ist, strukturell charakterisiert werden. Die kristalline Phase ist als Re2O7(OH2)2 · 2(1,4‐Dioxan) zu formulieren und enthält im Gegensatz zu 1 kein an Rhenium koordiniertes 1,4‐Dioxan; sie besteht aus einer supramolekularen Anordnung von Re2O7(OH2)2‐Einheiten wie in der „festen Perrheniumsäure”︁ und über OH …︁ O‐Wasserstoffbrücken gebundenen 1,4‐Dioxan‐Molekülen. In Analogie zum Dirheniumheptoxid und der festen Perrheniumsäure ist eines der Rheniumatome tetraedrisch, das andere verzerrt‐oktaedrisch koordiniert.