Chemie polyfunktioneller Molek�le. 119 [1] Tetracarbonyl-dicobalt-tetrahedran-Komplexe mit den Liganden Bis(diphenyl-phosphanyl)amin, 2-Butin-1,4-diol und tert-Butylphosphaacetylen ? Kristallstrukturanalyse des Phosphaalkin-Derivats
摘要:
AbstractCo2(μ‐CO)2(CO)4(μ‐Ph2PNHPPh2P,P′) · 1/2C6H5CH3 (4 · 1/2C6H5CH3) reagiert in THF mit 2‐Butin‐1,4‐diol, HOCH2CCCH2OH (5), zu dem dunkelroten Tetrahedran‐Komplex Co2(CO)4(μ‐η2,η2‐HOCH2CCCH2OHC2, C3) · (μ‐Ph2PNHPPh2P,P′) · THF (6 · THF). Mit tert.‐Butyl‐phosphaacetylen, tBu‐CP (7), bildet 4 den ebenfalls im Zentrum tetraedrisch strukturierten Komplex Co2(CO)4(μ‐η2,η2‐tBuCP)(μ‐Ph2PNHPPh2P,P′) (8). Die Verbindungen werden an Hand ihrer Massen‐, IR‐, 31P{1H}‐NMR‐, 13C{1H}‐NMR‐ und 1H‐NMR‐Spektren charakterisiert. Für eine Röntgenstrukturanalyse geeignete Kristalle wurden von 8 aus Dioxan erhalten. Die dunkelroten Kristalle von 8 · 2C4H8O2 kristallisieren in der monoklinen Raumgruppe P21/c mit den Gitterkonstanten a = 1404,1(5), b = 1330,0(7), c = 2578,8(10) pm; β = 90,82(3)° aus.