Molek�lstrukturen von Kupfer(II)- und Eisen(III)-Chlorokomplexen mit di- und monoprotoniertem N-(Pyrid-2-ylmethyl)ethylendiamin-N,N?,N?-triacetat (H2pedta?; Hpedta2?)
摘要:
AbstractDie Molekülstrukturen zweier Komplexe von di‐ bzw. monoprotoniertem N‐(Pyrid‐2‐ylmethyl)ethylendiamin‐N,N′,N′‐triacetat (pedta3−) mit CuII bzw. FeIII als Zentralatome wurden durch Röntgenkristallstrukturanalyse bestimmt. Beide Komplexe haben eine verzerrt oktaedrische Koordination, in der H2pedta− bzw. Hpedta2− als fünfzähnige Liganden wirken. Die sechste Koordinationsstelle wird durch ein Chlorid‐Ion besetzt. Die unterschiedliche Oxidationsstufe der Zentralatome führt zu einem unterschiedlichen Koordinationsverhalten der Carboxylgruppen. In beiden Komplexen ist eine der CH2COOH‐Gruppen unkoordiniert. Im FeIII‐Komplex erfolgt die Koordination über die hydroxylischen O‐Atome der deprotonierten Carboxylgruppen. Im Gegensatz dazu beobachtet man im CuII‐Komplex Koordination über die carbonylischen O‐Atome, wobei eine der beiden Carboxylgruppen protoniert und die andere deprotoniert vorliegt. Von allen protonierten Carboxylgruppen in beiden Komplexen gehen intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen aus.