Darstellung und Molek�lstrukturen von oligofunktionalen Dirheniumcarbonylderivaten aus Dirheniumnonacarbonylphosphan
摘要:
AbstractVom Dirheniumdecacarbonyl wurde ein CO‐Ligand oxidativ entfernt und der labile Acetonitrilligand eingeführt. Als Zwischenprodukt wurde äq‐Re2(CO)9NCCH3 erhalten. Dessen Umsetzung mit Tris(trimethylsilyl)phosphan und anschließender Methanolyse ergab ax‐Re2(CO)9PH3, welches erstmals isoliert und vollständig charakterisiert werden konnte. Die thermische Belastung, bzw. die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht dieser Ausgangsverbindung führte zu den neuen Zwei‐ und Dreikernkomplexen Re2(μ‐H)(μ3‐PHRe(CO)5)(CO)8, Re2(μ‐PH2)2(CO)8 und Re2(μ‐H)(μ‐PH2)(CO)8, die mit IR‐, 1H‐ und 31P‐NMR‐Spektroskopie charakterisiert wurden. Eine vollständige Molekülstrukturaufklärung erfolgte für ax‐Re2(CO)9PH3, Re2(μ‐H)(μ3‐PHRe(CO)5)(CO)8 und Re2(μ‐PH2)2(CO)8 durch Einkristall‐Röntgenstrukturanalysen. ax‐Re2(CO)9PH3 weist einen sehr kurzen Rhenium‐Phosphor‐Bindungsabstand ReP von 228(2) pm auf.
Darstellung und Molek�lstrukturen von oligofunktionalen Dirheniumcarbonylderivaten aus Dirheniumnonacarbonylphosphan
摘要:
AbstractVom Dirheniumdecacarbonyl wurde ein CO‐Ligand oxidativ entfernt und der labile Acetonitrilligand eingeführt. Als Zwischenprodukt wurde äq‐Re2(CO)9NCCH3 erhalten. Dessen Umsetzung mit Tris(trimethylsilyl)phosphan und anschließender Methanolyse ergab ax‐Re2(CO)9PH3, welches erstmals isoliert und vollständig charakterisiert werden konnte. Die thermische Belastung, bzw. die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht dieser Ausgangsverbindung führte zu den neuen Zwei‐ und Dreikernkomplexen Re2(μ‐H)(μ3‐PHRe(CO)5)(CO)8, Re2(μ‐PH2)2(CO)8 und Re2(μ‐H)(μ‐PH2)(CO)8, die mit IR‐, 1H‐ und 31P‐NMR‐Spektroskopie charakterisiert wurden. Eine vollständige Molekülstrukturaufklärung erfolgte für ax‐Re2(CO)9PH3, Re2(μ‐H)(μ3‐PHRe(CO)5)(CO)8 und Re2(μ‐PH2)2(CO)8 durch Einkristall‐Röntgenstrukturanalysen. ax‐Re2(CO)9PH3 weist einen sehr kurzen Rhenium‐Phosphor‐Bindungsabstand ReP von 228(2) pm auf.